top of page
Salzburger Volkskulturpreis
Volkskulturpreis_2023_20230921_Leopold_6_02_b7da1a56ad.jpg

Die Aktion „Brotliab – Brot vielfältig verwerten“ der Landjugend Köstendorf hat 2023 den Salzburger Volkskulturpreis gewonnen. Ziel des Projekts von Anna Bachler und dem Team der Landjugend Köstendorf ist es, auf die Verschwendung von Nahrungsmitteln aufmerksam zu machen und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Brot eines unserer wertvollsten Lebensmittel ist. Über einen Instagram-Account wurden innovative Rezepte zur Verwertung von altem Brot sowie Daten und Fakten über Lebensmittelverschwendung gepostet.

​

Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold

27578869_XXL_edited.jpg

Eine unabhängige Jury vergab den Hauptpreis 2021 an die Landjugend Obertrum mit ihrem Projekt „Haunsberger Kräuterapotheke“. Altbewährte Hausmittel und pflanzliche Schätze aus der Region hat die Landjugend Obertrum wiederentdeckt. Mit dem Verkaufserlös ihrer Kräuterapotheke unterstützen sie soziale Aktivitäten im Ort.

Im Bild die siegreiche Landjugend-Gruppe mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (rechts) und Bernhard Strobl (links).

​

Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Probst

Volkskulturpreis Preisträger 2019.jpg

Das Projekt „Stark mit Erdapfel – Erdapfelstärke“ des Vereins Hollersbacher Kräutergarten und Bienenlehrpfad gewann in diesem Jahr den Hauptpreis. Andrea Rieder, die stellvertretende Obfrau des Vereins, will altes Wissen über Sortenvielfalt und Anbaumethoden weitergeben, in den heutigen Alltag einbauen und vor allem auch in Projekten mit Schülerinnen und Schülern vermitteln.

Im Bild von links nach rechts: Bernhard Strobl, Andrea Rieder, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Jurorin Andrea Dillinger.

​

Foto: Land Salzburg/Leo Neumayr

bottom of page